HENRICIANI

HENRICIANI
HENRICIANI
dicti sunt per convitium a Pontificiis ii, qui adhaerebant Henrico IV. et V. Impp. quorum inter errores hunc praecipuum censet Cat. Macer, quod, quando dixerat Christus Petro, Pasce oves meas, nullam his verbis Papae in Impp. potestatem collatam esse, asseruerint. Vide eum in Hierol. C. du Fresne Henricianam haeresin Simoniam fuisse, quam praefati Impp. Episcopatuum et Ecclesiarum inverstituris exercuerint, ait, ex Gulielimo Apuliensi de Gestis Normann. l. 3.
---- ---- Quia Rex Henricus ab illo
Damnatus fuerat, propter commissa nefandis
Accumulata modis: nec enim venundare sanctas
Ecclesias veritus, perversum dogma colebat
Simonis, et nullum donabat Pontificali
Culmine, praeter eos: qui maxima dona tulissent etc.
vide omnino Henricum IV. Quanto autem Henricianos hosce odio prosequuti sint Pontifices, discimus ex Vita S. Anselmi Lucensis Ep. a Luca Waddingo edita cum Notis, ubi inter alia haec habentur §. 38. Henricianos vero penitus penitusque, nisi post magnam demum conversionem et paenitentiam, reprobavit. Imperatores.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Articuli Henriciani — Die Articuli Henriciani (poln. Artykuły henrykowskie) aus dem Jahre 1573 waren eines der grundlegenden Verfassungsdokumente der polnisch litauischen Rzeczpospolita. Erstellt wurden sie nach der Wahl Heinrichs von Valois zum König durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Aurea Libertas — Dieser Artikel betrifft die Goldene Freiheit in Litauen und Polen. Der Begriff taucht außerdem 1168 in der deutschen Geschichte auf, als dem Bischof von Würzburg die herzogliche Gewalt verliehen wurde, siehe Kaiser Friedrich I.. Die Goldene… …   Deutsch Wikipedia

  • Dritte Republik Polen — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Polens — Wappen Polens Die – ungeschriebene – Vorgeschichte Polens brachte eine Ansammlung slawischer Stämme, Burgen, Siedlungen und Grabstellen hervor. Eine ethnische Zuordnung ist unsicher.[1] Die heutige Unwissenheit über Polens Ursprünge ist Folge der …   Deutsch Wikipedia

  • II RP — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Geschichte — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnischer Partikularismus — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Rzeczpospolita Polska — Republik Polen …   Deutsch Wikipedia

  • Unabhängigkeit Polens — Rzeczpospolita Polska Republik Polen …   Deutsch Wikipedia

  • Warszawa — Warschau …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”